Vorratsdatenspeicherung auch für Briefpost

Vorratsdatenspeicherung auch für Briefpost de Misere des Innern<br><small>Quelle: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/commons/wiki/File:Thomas_de_Maiziere_Dresden_%28crop%29.jpg</small>Berlin: Es halten sich hartnäckig Gerüchte, wonach die Vorratsdatenspeicherung jetzt auch auf den gemeinen Briefverkehr ausgedehnt werden soll. Nach unbestätigten Angaben denkt de Misere darüber nach hier erprobte Praktiken aus der DDR Zeit zu reanimieren um die Staatssicherheit zu verbessern. Hintergrund scheint die Erkenntnis zu sein, dass immer noch ein beträchtlicher Teil der 83 Millionen amtlich anerkannten Schläfer in Deutschland auf diesem Wege kommuniziert und sich damit den Gesinnungs-Scannern und Wortfiltern der Geheimdienste zu entziehen sucht, die im Internet bereits seit Jahren für das gewohnte Maß an Sicherheit sorgen und im Wege der Vorratsdatenspeicherung die Datenmüllhalden zum Bersten füllen.

Ein weiterer Umstand ist die neuerliche wie bahnbrechende Erkenntnis, dass viele der Terrorfürsten in den afghanischen Höhlen gar nicht über die technischen Voraussetzungen für E-Post verfügen würden und diese daher traditionell zum physischen Brief tendierten. Leider mache das hiesige Briefgeheimnis den Ermittlern die Arbeit unnötig schwer und hier gelte es Abhilfe zu schaffen.

Vorratsdatenspeicherung für Briefpost, wie geht das?

Hinsichtlich der Überwachung des Briefverkehrs werden jetzt zweierlei Varianten diskutiert, denen man entsprechende Erfolgschancen einräumt auch tatsächlich innerhalb der kommenden Jahre realisiert zu werden. Dies wird auch nur deshalb möglich, weil der technische Innovationsschub im Bereich der Datenspeicherung soviel freie Kapazitäten geschaffen hat, dass man im Rahmen der Gesetzgebung jetzt händeringend nach Möglichkeiten sucht diesen Speicherplatz auch staatstragend belegen zu können.

Die seitens des Innenministeriums favorisierte Variante ist die Erweiterung des Dienstleistungsangebotes der Post, die dann alle Briefe öffnen würde, selbige einscannen, auslesen und an Kunden mit Mailadresse dann per PDF ausliefert und parallel natürlich auch der Vorratsdatenspeicherung zufüttert. Kunden der Post ohne valide Mailadresse könnten dann gegen ein geringes Aufgeld die Briefe noch im Original zugestellt bekommen. Im Gegenzug würde man für den Bürger das Backup auf ein Jahr ausdehnen, sodass der Postkunde auch innerhalb dieser Spanne jederzeit alle verworfenen Werbebotschaften nochmals abrufen könne und im Bedarfsfall natürlich auch seine intime Korrespondenz die zuhause möglicherweise schon dem eifersüchtelnden Lebenspartner zum Opfer gefallen ist.

Die zweite und eher ungeliebte Variante bei der Umsetzung dieses Vorhabens wäre (ohne Kenntnis vom Inhalt der Postsendungen zu erlangen) nur die Erfassung der Absender- und Empfängerdaten, nebst Briefgewicht, Größe, Farbe, Geruchsmerkmale und Handschrift-Authentifizierung sowie Absende- und Empfangsdatum. Als Option steht noch die Ermittlung des Briefumschlagherstellers zur Disposition. Diese Daten seien allerdings immer noch so spärlich, dass sich damit nur wenige Festplatten füllen ließen und der Erkenntniswert für die Staatssicherheit auch nur marginal, in jedem Falle aber besser als gar nichts.

Sicher sei es insgesamt besser, dass Volk würde nicht mehr kommunizieren, dann könnte man grundlegend von der Abwesenheit einer Gefahr ausgehen. Diese Annahme sei aber lebensfremd. Ziel aller Überwachungsstaatlichkeit sei es schließlich die immer noch nicht perfekte Meinungsfreiheit weiter zu optimieren und genau an dieser Stelle sieht de Misere noch Potential wie er zugesteht.

Er wolle diese herausfordernde Aufgabe erst dann als befriedigend gelöst betrachtet wissen, wenn sichergestellt sei, dass ausnahmslos alle Bürger im Staate „frei von jeglicher Meinung“ sind. Genau dies sei übrigens ein Partei-übergreifender Konsens der in keiner Weise zur Diskussion stehe. Insoweit seien die jetzt zu ergreifenden Maßnahmen hinsichtlich des Briefverkehrs nur kleine Korrekturen die genau diesem Ziel dienten.

Ø Bewertung = / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Avatar für WiKa
Über WiKa 3285 Artikel
Die verkommene Wahrheit unserer Zeit ist so relativ und dehnbar wie das Geschrei der Konzern-Massen-Medien daselbst. Erst der schräge Blick durch die Blindenbrille, in stockfinsterer Vollmondnacht, eröffnet darüber hinaus völlig ungeahnte Perspektiven für den Betrachter. Überzeichnung ist dabei nicht zwangsläufig eine Technik der Vertuschung, vielmehr ist es die Provokation gezielter Schmerzen, die stets dazu geeignet sind die trügerische Ruhe zugunsten eigener oder andersartiger Gedanken zu stören. Motto: „Lässt Du denken, oder denkst Du schon?“

7 Kommentare

  1. Die Gentech- Industrie arbeitet zudem seit Jahren verbissen daran, Menschen ohne Zunge zu erschaffen. Der Begriff Analsprache steuert auf eine neue Bedeutungsepoche zu

  2. Kein Wunder, sein sabberndes Brüderchen alias IM Czerny hat ja schon genügend Erfahrung als staatlich anerkannter Briefaufdampfer gesammelt. Wird Zeit, dass diese STASI-Mischpoke endlich aus dem Amt verschwindet.

    • Es scheint offensichtlich noch nicht bis in jedes Eurer hellen Köpfchen durchgedrungen zu sein, das in der BRD schon damals die Post an DDR Bürger systematisch geöffnet wurde.

  3. Diese „Stasi-Mischpoke“ macht nur das was ihr befohlen wird,wie schon immer.Ist also ziemlich kurzsichtig auf diesen Würstchen rumzutrampeln und die Befehlsgeber nicht zu erwähnen.

  4. Komme, nach der Lektüre dieses ungemein informativen Artikels über die Sicherheits – Lösung schlechthin,
    gerade aus dem Wald zurück.
    Total erschöpft.
    Muß mich erst mal hinlegen.
    Denn Purzel – Bäume schlagen (und das in meinem Alter!) ist echt anstrengend.
    Kann irgend jemand welche von diesen Bäumen gebrauchen?
    Zum An-Heizen meine ich, zum Stimmung machen
    für ´nen schönes Warmbad am Samstag?

  5. Ihr macht es aber kompliziert. Dabei braucht man, wie das bei den Digitalrechtefreaks ja auch andersherum gemacht wurde, lediglich den Begriff der Vorratsdatenspeicherung auf die physischen Sendungen zu übertragen. Das bedeutet einfach, daß alle Sendungen aufgehoben werden. Ein Recht auf Zustellung besteht ja ohnehin dann nicht mehr, genauso wie man ja auch nicht Besitzer der digitalen erworbenen Produkte werden kann. Nebenbei würden dadurch auch die potentiell terrorverdächtigen Postzusteller eingespart, die bisher unbeobachtet dubiose Lieferungen von Haus zu Haus brachten.

Kommentare sind deaktiviert.