eine fantastische frau117670
Analyse

Eine fantastische Frau – Filmbesprechung

Chile, BRD 2016, Regie: Sebastián Lelio Filmen kommt eine wichtige sozial- und politikwissenschaftliche Funktion zu: Sie tragen entscheidend dazu bei, soziale Sachverhalte, die ansonsten im Innenleben des Bürgers ein indifferentes Leben fristen würden, zu verbegrifflichen, zumal in einer Welt ausdünnender Kommunikation, in der Menschen zunehmend überfordert sind, über Gefühle zu ❖ weiter ►

albert einstein friedensformel frieden weisheit zitat
Analyse

Schuld und wie sie in den sozialen Beziehungen entsteht – Erster Teil:

  Wahre Schuld besteht nicht darin, dass wir uns (an Menschen) abreagieren Abreaktionen – eine Geisteshaltung zur Gestaltung des Innenlebens – sind allgegenwärtig; an Menschen im Kontext von Auseinandersetzungen, in Diskussionen; am Sündenbock (Putin ist schuld); sie erfolgen für gewöhnlich friedlich, freilich oft genug auch mehr oder weniger gewalttätig. Gewalttätig ❖ weiter ►

joan b 800x800 1
Analyse

Joan Baez, I am a Noise – Filmbesprechung

USA 2023, Start 28.12.2023, Regie: Miri Navasky, Karen O’Connor, Maeve O’Boyle Der Dokumentarfilm ist ein außergewöhnliches Porträt der legendären Folksängerin und Aktivisten Joan Baez, in dem sie sich, und darin besteht ihr Verdienst, zum offenen Buch macht; sie spricht bemerkenswert offen über ihre psychischen Störungen, die sie zu einer schwierigen ❖ weiter ►

bild theson
Analyse

The Son – Filmbesprechung

Familiendrama, Frankreich 2023, Regie: Florian Zeller: Der siebzehnjährige Nickolas (Zen McGrath) leidet unter Depressionen, mit denen er sich in der »normalen« Welt seiner geschiedenen Eltern Peter (Hugh Jackman) und Kate (Laura Dern) nicht mehr zurechtfindet. Beide raufen sie sich aufopferungsvoll zusammen, um ihren Sohn zu helfen und werden dabei auch ❖ weiter ►

Henker
Aktuell

Menschen neigen dazu, es mag noch so schlimm kommen, ihren eigenen Henker zu wählen – eine Verdrängung, die ihresgleichen sucht

Aus einer E-Mail von Volker Fuchs vom 17.02.2025 sowie aus einem Text von Max Erdinger [QPress (2025/02/17). Wertewesten: J. D. Vance und die Münchener Frei-heit.], die sich beide mit (den politischen Folgen) der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) beschäftigen, geht hervor, dass man sich von US-Präsident Trump und seinem Außenminister J. D. ❖ weiter ►

pocher maulschelle
Aktuell

Dumm gelaufen: Die Maulschellen zum Tage

Im übertragenen Sinne regelrecht maulschelliert in den sozialen Netzwerken wird Robert Habeck für seinen Strafantrag gegen einen unterfränkischen Rentner, der bei „X“ ein Meme mit dem Konterfei Habecks geteilt hatte, das stilistisch wie das berühmte „Schwarzkopf Professional“ gemacht war, mit dem Unterschied, daß „Schwarzkopf“ gegen „Schwachkopf“ ausgetauscht worden war. Meine Güte, was bezieht Habeck, dieser Professional, Meinungsprügel für seinen Strafantrag. ❖ weiter ►

dscn6398 2
Aktuell

Experten: Richtig lüften im Herbst

Richtig essen, richtig trinken, richtig schlafen, richtig kacken, richtig lüften: Was müssten wir alle gemeinsam & zusammen, wenn uns nicht in allen wichtigen Alltagsfragen die „Experten“ beispringen würden? – Vor Dummheit sterben müssten wir. Daher lasset uns danken den Medien für die Vielzahl der „Experten“, die sie für uns ausfindig machen, auf daß diese uns mit wohlgesetzten Worten aus dem tiefen Loch unserer Dummheit heraushelfen. Heute: Die Herbstlüftungsexperten … ❖ weiter ►

akk annegret kramp karrenbauer die rente muss fuer die wirtschaft bezahlbar sein das humankapital muss konsumgut des kapitals bleiben
Fäuleton

Über den Sinngehalt von Arbeit und Konsum

Über den Sinn von Arbeit und Konsum lässt sich hervorragend philosophieren. Leben um zu Arbeiten oder arbeiten um zu leben, eine Betrachtung. Eines kann man so oder so ohne viele Umschweife feststellen. Unsere Gesellschaft ist diesbezüglich zutiefst krank, psychisch als auch physisch, weil das eine meist zum anderen führt. Ws ist jetzt eine bessere Herangehensweise, ohne sogleich die ganze Gesellschaft reformieren zu wollen? ❖ weiter ►

olaf scholz joker face rote null
Fäuleton

Scholz zu Ahrtal: „Kann mich nicht erinnern“

Vor zwei Jahren wurde das Ahrtal durch eine Flut verwüstet. Die Hilfsbereitschaft des Bundeskanzlers konzentriert sich seither auf die Ukraine. Das hört sich alles ein wenig seltsam an, aber bei einem Kanzler „Kannmichnichterinnern“ ist das nicht wirklich ein Problem. Machen wir eine kleine Rück- und Nabelschau zu diesem Thema und was der Kanzler nach der Flut und vor der Bundestagswahl zwecks Stimmenfang so alles von sich gegeben hat. Scholz ist und bleibt ein Katastrophenkanzler. ❖ weiter ►