geo foerderband de medium
Amerika

USA versorgen Arabien per Klimakontrolle mit Wasser. Weder China noch Russland können dies leisten!

Wie allgemein bekannt, basiert die Wirtschaft der Staaten der Arabischen Halbinsel auf der Produktion,  Veredelung und dem Handel von Kohlenwasserstoffen. Allerdings ist diese Industrie von der Süßwasserversorgung abhängig, da Erdöl, Erdgas und Kondensate nicht aus natürlichen Quellen heraussprudeln, sondern per Nuclear Fracking & Hydraulic Fracturing aus tiefen Felsformationen herausgebombt und ❖ weiter ►

klima aktivisten aussichtsloser als matharbeit
Analyse

Eine Lanze brechen für Menschen, die Widerstand gegen Umwelt- und Klimazerstörung leisten

Umwelt- und Klimaschutz bleibt ein heißes Eisen. Leider wird beides sorglos in einen Topf geworfen. Widerstand gegen die Politik ist gefragt. Deshalb geht es heute darum für junge Aktivisten eine Lanze zu brechen. Dabei muss das, was sie vertreten, nicht zwingend richtig oder die bessere Lösung sein. Wichtig ist zunächst anzuerkennen, dass diese Generation sich bewegt und aus guten Gründen Änderungen für die eigene Zukunft anstrebt, wie es eigentlich jede Generationen machte. ❖ weiter ►

hoeegh esperanza lng regasifizierung wilhelmshaven umweltschutz energiesicherheit
Hintergrund

Die Gas-Not lässt gar die Grünen „Fliegen fressen“

Die Grünen, die Gas-Not und das neue LNG-Fieber beim aktuellen Russlandfeldzug hinterlassen alsbald ökologische Spuren in der Nordsee. Die Errichtung des ersten Flüssiggas-Terminals in Wilhelmshaven ist eine echte Herausforderung. Um dieser zu begegnen wurden zunächst alle Umweltauflagen außer Kraft gesetzt. Danach ein entsprechendes Regasifizierungsschiff gechartert, welches wegen zu hohen Schadstoffausstoßes für einen vergleichbaren Einsatz in Australien durchfiel. ❖ weiter ►

Kaputt ab der straffreien Stufe der kriminellen Energie nennt man das Resultat nicht Kriminalitaet sondern Politik qpress
Politik

79,50 C/kWh, regierungsamtlicher Strompreisterror

Strompreise sind kein gottgegebenes Leid. Sie sind Ergebnis einer konsequent verfehlten Energiepolitik. Sogar darin ist Deutschland führend. Die faktische und selbstverschuldete Gasknappheit wird diese Not zusätzlich verschärfen. Die Regierung unternimmt aus ideologischen Gründen rein gar nichts, um dieser Not Herr zu werden. Stattdessen gibt es neue Feindbilder, grobe Durchhalteparolen, hanebüchene Solidaritätsaufrufe nebst politisch korrekter Dusch- und Heizanleitungen. ❖ weiter ►

bildschirmfoto bauernprotest ueberleben versorgung landwirtschaft protest bauern wirtschaft gaengelung regierung widerstand qpress 245x245 1
Hintergrund

Bürgerkrieg in Holland ist nichts für unsere Presse

Die Vokabel „Bürgerbekämpfung“ wird sich in naher Zukunft ihren Platz schon erstreiten. In den Niederlanden ist man da schon weiter. Dort geht es den Bauern an den Kragen. Die dortige Landwirtschaftspolitik kommt für einige Bauern schon wie ein Berufsverbot rüber. Streitpunkt ist die Stickstoffdüngung, ohne die die nötigen Erträge kaum noch zu realisieren sind. Und wenn dort zwischen Bauern und Polizei die Fetzen fliegen, ist „Bürgerkrieg“ gar nicht so weit hergeholt. ❖ weiter ►

jensstoltenbergnatokriegstreiberwarheadpack
Fäuleton

NATO erhält neues Feindbild: das „Klima-Monster“

Ähnlich wie Konzerne, müssen bestimmte Institutionen immer wieder ihre Geschäftsfelder neu definieren. Dies trifft auch für die NATO zu. So hat die NATO jetzt als neues Geschäftsmodell den „Kampf gegen das Klima“ ins Programm aufgenommen. Dies ungeachtet der Tatsache, dass sie selbst eine der größten Klimakatastrophen auf dem Planeten darstellt. Letzteres soll aber nicht zu sehr thematisiert werden, dafür bitte vermehrt der Kampfeswille der NATO in Sachen Klima. ❖ weiter ►

Bombe Erde lunte zuendschnur Attentat Umwelt Terror Klimareligion klimagipfel protest wahnsinn
Umwelt

Klima & Umweltschutz, hausgemachte Katastrophe

Besonders den Klimaschutz kann man sehr kontrovers diskutieren. Bislang kommt er nur vor, wenn es sich als rentables Geschäft abbilden lässt. Das ist eines der Kernprobleme dabei, völlig unabhängig von den wissenschaftlichen Grundlagen zu dem Geschäftsfeld. Oder anders gesagt, die Wissenschaft dazu ist mindestens so objektive (oder gesteuert) wie bei der aktuellen Pandemie. Da glänzt alles vor Einseitigkeit und es kann nur Maßnahmen geben die richtig Profit versprechen. ❖ weiter ►

robert habeck hulk die gruenen unter strom quad
Fäuleton

Sonne, Wind und Wasser im Öko-Kriegsmodus

Manche Kriegsfolgen lassen sich zwar nicht rational begründen, aber dennoch treffen sie ein, sofern es dem wirtschaftlichen Vorteil dient. Manch ein Ökostromanbieter ist zu blöd es geschickter zu kaschieren. Genau genommen wäre eine Anzeige wegen Betruges fällig. Wenn allerdings die Ökostrom-Kundschaft vergleichbar schwachbrüstig in den Denkleistungen ist, mag diese Petitesse vielen unter ihnen gar nicht weiter auffallen. Ein Hingucker ist der Vorgang allemal. ❖ weiter ►

vw kaefer post gute alte technik
Fäuleton

Die Post und ihr E-Mobilitätsroulette

Die E-Mobilität, so die Grünen, habe etwas mit unserem künftigen Seelenheil zu tun. Dabei bleibt die Post zuweilen schon mal auf der Strecke. Hier und dort fackelt schon mal ein Tesla. Bei der Post bleiben die Dinger einfach mal liegen. Vorzugsweise in schwierigerem Gelände, wo es auf und ab geht. Wenn dazu der Winter noch die Batterieleistung in den Keller treibt, muss sich der Fahrer einer E-Post-Kutsche warm einpacken oder er bleibt zuweilen „gut beheizt“ auf der Strecke. ❖ weiter ►

lambrecht christine brd verteidigungsministerin 2022 scholz kabinett regime qpress
Krieg

Umstellung der Bundeswehr auf E-Mobilität

Es wäre lebensfremd die Bundeswehr vom Ökotrend auszunehmen. Probleme macht das überhaupt nicht, aber es bedeutet neue Herausforderungen. Dies gilt für die Politik als auch für die Industrie. Inzwischen feierte Annalena Baerbock ihre ersten diplomatischen Erfolge in Russland, nicht zuletzt, weil sie den Russen wirklich was Neues beibringen konnte. Sie setzt damit neue Maßstäbe. Diese Grünfärbung muss zwangsläufig auch bei der Bundeswehr ankommen. Wir sagen wie. ❖ weiter ►

in die roehre gucken ergas russland nord stream 2 streitpunkt russland sanktionen usa
Politik

Ursula von der Leyens Gasdeal mit den USA

Jetzt gibt es „Friedensgas“ aus den USA. Da kommt es nicht so darauf an ob es auch ökologisch ist, zumal es strategischen Interessen dient. So macht die EU unter der Leitung von der Leyens das passende Fass auf. Die Grünen nicken dienstbeflissen ab, obschon sie wissen, dass das dreckige Frackinggas aus den USA der Steinkohle an Schmutz keinen Deut nachsteht. Hauptziel ist scheinbar, keine stabilen Beziehungen zwischen Russland und Deutschland zu ermöglichen. ❖ weiter ►

elektromobilitaet batterie akku anhaenger startup frankreich 245x245 1
Technik

Zukunftsenergie Wasserstoff … dann aber richtig

Der ganze Verkehr soll elektrifiziert werden, um das Klima zu retten. Das ist ein Wahnsinnsunterfangen und ökonomisch viel zu kurz gedacht. Es braucht Rohstoffe die als kritisch anzusehen sind und die Abhängigkeiten verursachen können. Dabei ließe sich mit einfacherer und erprobter Technik, hier Wasserstoff, viel mehr auf erheblich einfachere und sichere Weise erreichen. Da muß man mal die Frage stellen warum dieser Thematik nicht mehr Beachtung geschenkt wird. ❖ weiter ►

klimajugend hitlerjugend symbol gleichschaltung propaganda indoktrination krieg dem klima wandel
Umwelt

Reichlich „Schnee“ auf dem Klima-Konvent erwartet

Sie kommen alle mit großen Dreckschleudern nebst Entourage eingeflogen, um das Klima zu retten. Es muss ja alles standesgemäß ablaufen. Und um das dafür produzierte CO2 zu kompensieren, soll der kleine Kacker doch besser zu Fuß gehen. Diese Herrschaftslogik hat sich über die Jahrhunderte nicht geändert. Es ist auch nicht nötig, dass der Mensch den Klimawitz versteht. Wichtig ist lediglich das er den Glauben annimmt und das zugehörige Glaubensbekenntnis verinnerlicht. ❖ weiter ►