voltaire papiergeld kehrt frueher oder spaeter zu seinem inneren wert zurueck null materialwert krise zusammenbruch domino day zentralbenken notenbanekn crash finanzblasen qpress
Finanzen

Russlands Kommunisten fordern Austritt aus IWF

Der Austritt Russlands aus dem IWF wäre angesichts der Haltung desselben zu den Russland-Sanktionen gerechtfertigt. Jetzt liegt es an der Duma. Da der Antrag auf Austritt allerdings von den Kommunisten kommt, muss man es ähnlich bewerten wie die Anträge der AfD im Bundestag. Die können durchaus vernünftig sein, dürfen aber aus Prinzip keine Zustimmung von den anderen Parteien erfahren, weil man ansonsten die Demokratie in Gefahr sieht, die gerade von politischer Ausgrenzung lebt. ❖ weiter ►

Rente Renteneintrittsalter Rentenaustrittsalter Altenplage Rentnerschwemme Altersarmut Sozialstaat Rentenniveau qpress Renten Ente
Finanzen

Renteneintrittsalter in Deutschland könnte sinken

Die Rente ist sicher und das Renteneintrittsalter todsicher. Fast hätten sehr viele Menschen in Deutschland früher in Rente gehen können. Nach dem Willen der Der CDU sollte das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung angepasst werden. Schade, das das nicht bereits realisiert wurde, denn dann könnten die Leute heute früher in Rente gehen, wegen der stark gefallenen Lebenserwartung. Ja tatsächlich, die Lebenserwartung sinkt aber niemand interessiert sich für die Ursachen. ❖ weiter ►

der legendaere t2 panzer mit euro aufmunitionierung
Analyse

Deutsche Panzer in Russland reparieren

Kürzlich ging es um die Reparatur von Panzern aus der Ukraine in Polen. Wir weisen nach, dass das in Russland sehr viel besser geht. Man muss einfach mal die Pa­the­tik beiseite lassen und Geschäft Geschäft sein lassen, statt es allzeit mit persönlichen oder gar propagandistischen Vorbehalten zu befrachten. Nachdem Polen für die Reparatur zu teuer war, soll der Job jetzt nach Litauen vergeben werden, obschon das in Russland noch sehr viel günstiger zu realisieren wäre. ❖ weiter ►

dollar klopapier entsorgung faekalien dreck hintern abwischen
Analyse

Dollar-Knall voraus, Zündschnur glimmt bereits

Geht es um den nächsten Zusammenbruch der Weltwirtschaft, schauen wir alle angestrengt weg. Hauptfigur des Dramas ist der US-Dollar. Der ist längst über seinen Zenit. Dies lässt sich anhand der wirtschaftlichen Eckdaten zum Dollar gut belegen. Dass der Dollar dennoch (über)lebt, ist vermutlich eher den kriminellen und kriegstreiberischen Fähigkeiten der USA geschuldet, nicht hingegen der schwindenden Wirtschaftskraft der USA. ❖ weiter ►

0 euro Job die Zukunft buergergeld Jog gegen kost und Logis fuer Essen und Wohnen
Analyse

Schöne Bescherung … 5,7 Prozent Reallohn-Minus

Wie gehst Baden? Anders als einige verschollene Statistiken zur Dauer-Pandemie, funktioniert die Dokumentation des Elends (Reallohn-Minus) bei DESTATIS noch recht zuverlässig. Passend zu Weihnachten und zur Linderung der kleinen Budgets fürs Fest, kommt hier nun die beschauliche Botschaft, dass die Reallöhne im dritten Quartal 2022 um 5,7 % gesunken sind. ❖ weiter ►

Inflation Enteignung Krieg Barometer Finanzkrise
Finanzen

Der Bundeshaushalt und der jährliche „Wumms“

Gerade schlittern wir von Krise zu Krise, was logischerweise seine Spuren im Bundeshaushalt hinterlässt, weil alles mit Geld geregelt wird. Sehr viel von alledem was uns erwartet, wird sich nicht mit Geld regeln lassen. Aber diese Erfahrung müssen wir scheinbar alle drei Generationen wiederholen, weil die theoretische Erkenntnis dazu nicht ausreicht. Deshalb schauen wir heute einmal auf die Entwicklung des Bundeshaushaltes seit Gründung der Bundesrepublik. ❖ weiter ►

marie agnes strack zimmermann qpress
Fäuleton

Die Knaller|in: Feuerwerk für 20 Mrd. € beschaffen

Deutschland geht das Feuerwerk aus. Das hat die FDP erkannt und will für 20 Mrd. Euro neues Knallkörper produzieren und beschaffen lassen. Die Frage, ob wir derzeit sonst keine Sorgen haben, darf in diesem Zusammenhang nicht gestellt werden. Die Beschaffung von militärischem Friedensmaterial soll derzeit überlebenswichtig sein. Demnach soll ein Zehntel des Haushalts 2022 ins Militär investiert werden (rund 50 Mrd. Euro). Da sind 20 Mrd. nur für Munition schon ein Kracher. ❖ weiter ►

elon musk tech twitter qpress
Finanzen

Lässt US-Regierung Musks Twitter-Deal platzen?

Was soll man vom Twitter-Deal des Elon Musk halten? Ist es tatsächlich eine Heldentat oder ein von der Regierung zu verbietender Kuhhandel. Nach dem Hin und Her zu dem Geschäft wird nun aus den USA gemeldet, dass sich die Behörden noch einmal der Prüfung dieser Übernahme annehmen wollen. Die Beweggründe dafür sind vielfältig und undurchsichtig. Wie kaum anders zu erwarten, muss mal wieder das Thema „nationale Sicherheit“ für das Engagement der Behörde herhalten. ❖ weiter ►

ein herz fuer banken sanierungs und abwicklungsgesetz sag
Finanzen

Gewusst? Sie sind der geborene „Bankenretter“

Hätten sie das geahnt, dass sie der geborene Bankenretter sind? Je mehr sie auf dem Konto haben, desto nobler fällt ihre Beitrag dazu aus. Der Gesetzgeber hat im Jahre 2014 in einer Nacht-und-Nebel-Aktion, die Grundlagen für das soziale Engagement der Bürger gegenüber den Banken geschaffen. Im Ernstfall werden sie nicht mehr danach gefragt, sondern einfach zur Kasse gebeten. Im Rahmen des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes macht sich die Bank zum Eigentümer ihres Geldes. ❖ weiter ►

Steuervieh aus garantierter bundesdeutscher niederhaltung qpress steuerbuerger Nutzvieh Zahlmeister Lakai Nutzmensch steuerzahler ausbeutung staatsterror machtmissbrauch
Finanzen

Bitte unbedingt noch eine „Inflationssteuer“, sofort

Die Regierung tut sich immer wieder mit neuen Steuern und Abgaben hervor. Das ist ganz wichtig, denn so kann sie ihren Einfluss ausbauen. Die Tatsache, dass Steuern und Abgaben die Menschen eher in Not bringen, spielt keine Rolle. Mit den üppigen Einnahmen, kann der Staat dem entgegenwirken. Deshalb ist es wichtig, analog zur „Gasumlage“, wegen der Gaskrise, jetzt sofort die Inflation nach demselben Strickmuster anzugehen. Was eignete sich also besser als eine „Inflationssteuer“? ❖ weiter ►

olaf scholz joker face rote null
Finanzen

Olaf Scholz, die „Rote Null“, hat sich verzockt

Der Bund hat vielen Kapitalanlegern einmal mehr richtig goldene Eier gelegt. Inflationsindizierte Anleihen machen diesen Spaß erst möglich. Dass die Politik oftmals nicht von Frühstück bis Mittag denken kann ist Parteiprogramm. Anderweitige Chancen einer besseren und kassenschonenderen Refinanzierung der Staatsschulden zu nutzen, hat sie offensichtlich blind aber wissentlich vergeigt. Konsequenzen hat das selbstverständlich nicht, außer dass der Steuerzahler die Zeche zahlt. ❖ weiter ►

Steuervieh aus garantierter bundesdeutscher niederhaltung qpress steuerbuerger Nutzvieh Zahlmeister Lakai Nutzmensch steuerzahler ausbeutung staatsterror machtmissbrauch
Finanzen

Der Staat, Raubritter Deines Vertrauens

Der Zahn der Zeit und die Vergesslichkeit machen es möglich, dass sich ein anonymer Apparat, wie ein Raubritter, über die Menschen hermacht. Dazu bekommen wir gerade ein wunderbares Beispiel serviert. In seiner endlosen Güte und Großherzigekeit hat der Apparat beschlossen auf rund drei Milliarden Steuereinnahmen zu verzichten. Geld, welches nur ausnahmsweise und temporär dem Steuervieh nicht aus den Rippen gepresst wird. Was, wenn diese Großzügigkeit in drei Monaten endet? ❖ weiter ►

UN Uno Nothings Logo of the United Nations Sanctions Sanktionopoli USA Russland sanktionen spielchen
Finanzen

Hat es sich für Dollar und Euro bald „ausgerubelt“?

Die Russland-Sanktionen verpuffen nicht wirkungslos. Der Rubel gewinnt wieder an Wert und die Sanktionierer fangen an dafür zu bluten. Das war zwar nicht der Plan, aber wer „Sanktionopoly“ spielt, der muss jederzeit mit einer Wendung des Spielglücks rechnen. Wie es aussieht, hat der Rubel die stabileren Assets unter der Haube. Man kann es derzeit drehen und wenden wie man will, den aktuellen Indikatoren folgend wird der Rubel trotz Ukraine-Krieg weiter an Wert zulegen. ❖ weiter ►