imago0134751361h
Aktuell

Zölle: Freihandel? – Wo?

Das Manager-Magazin: „Als wahrscheinlich gilt, dass umgehend derzeit ausgesetzte Sonderzölle auf US-Produkte wie Jeans, Bourbon-Whiskey, Motorräder und Erdnussbutter wieder eingeführt werden“. – neeeiiin, Uschi, tu’s nicht! Nicht die Erdnussbutter! Alles, aber nicht die Erdnussbutter! Und wieso „Sonderzölle“ wieder einführen? Ihr werdet doch nicht in der Vergangenheit schon einmal Sonderzölle zu den Zöllen obendrauf verlangt haben? Das ist ja bald so perfide, wie das Sondervermögen als Vermögensleckerli auf dem stinknormalen Vermögen! ❖ weiter ►

nordstream gelb
Aktuell

Nordstream: Die Amis sind es gewesen

Es war eigentlich schon längst klar, wer die Nordstream-Sprengung zu verantworten hat. Der mediale Aufwand, um den Sachverhalt zu vernebeln, war beträchtlich. Es wäre ja auch um viel gegangen, vor allem um das deutsch-amerikanische Verhältnis, das plötzlich im Rampenlicht der öffentlichen Debatte gestanden hätte. Und das zu Kriegszeiten. Aber auch im Zeitalter diverser Realitätskonstruktionen per Narrativ ändert sich nicht, daß die Dinge sind, wie sie eben sind. Wer hat also Nordstream gesprengt? ❖ weiter ►

imago84731691h
Aktuell

Deutsche Transatlantiker: Wie die Lemminge

Die Ära der USA als der „unersetzbaren Nation“ neigt sich dem Ende zu. Die Doktrin von der geopolitischen „Dominanz durch militärische Stärke“ wird zu Makulatur. Deutsche und EU-Transatlantiker wollen es aber noch immer nicht wahrhaben und spielen dadurch mit unser aller Leben. Es gibt auch nichts mehr zu gewinnen. Allenfalls könnte der Schaden noch begrenzt werden. Leider leben die transatlantischen Betonlöpfe noch immer in der Illusion, sie könnten ihre „eminente Wichtigkeit“ auch weiterhin zu ihrem höchstpersönlichen Wohl & Frommen vergolden – und zwar auf Kosten der Europäer. Höchste Zeit, für den „Souverän“, endlich schlau zu werden … ❖ weiter ►

10 Mio. US-Dollar für vier tote Russen
Fäuleton

10 Mio. US-Dollar für vier tote Russen

10 Mio. US-Dollar für vier tote Russen, das ist kurios. Es geht nicht mit der Theorie zusammen, dass das Töten immer billiger werden muss. Aber in diesem Fall wollten die USA vermutlich ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Russen in Umlauf bringen, wonach die Kosten rein gar keine Rolle spielen, solange Russen getötet werden. Formal wälzen die USA das auch im vorliegenden Fall auf die Ukraine ab, was allerdings wenig glaubwürdig ist. ❖ weiter ►

Jetzt dringend den NATO Artikel 5 provozieren
Analyse

Jetzt dringend den NATO Artikel 5 provozieren

Die größte Herausforderung besteht darin Russland dazu zu bewegen, erstmals in der Geschichte der NATO den Bündnisfall zu provozieren. Das ist gar nicht so einfach aber enorm wichtig. Es wäre ja fatal, würde man dem werten Westen am Ende die Schuld für den dritten Weltkrieg in die Schuhe schieben können. Jetzt heißt es weiter im Rahmen der NATO zu provozieren, immer mit dem Hinweis: „wir sind niemals Kriegspartei“, bis dem Russen der Kragen platzt und die NATO ihren Willen kriegt. ❖ weiter ►

Onkel Sam klaert auf shut up halts maul kein widerspruch USA Amerika Vormacht Arroganz qpress
Analyse

Die US-Amerikaner und ich – meine persönliche und politische Abrechnung mit den USA

Langsam aber sicher bröckelt die Fassade der USA. Es gibt mehr und mehr Gründe die „besten Freunde“ derzeit kritischer zu hinterfragen. Da ist es gut, wenn man als Betrachter der Situation schon einen großen Teil seines Lebens gelebt hat und so die Entwicklung des US-Imperialismus selbst hautnah miterleben durfte. Der Lack blättert weiter ab und die USA kommen auf immer krudere Ideen ihren Status als alternden Weltpolizisten irgendwie retten zu wollen. ❖ weiter ►

von der leyen lidl
Analyse

Russland & „der Wertewesten“: Wer nicht will, der hat schon

Wenn jemand der Souverän ist, weil ihm das von seiner Verfassung so vorgeschrieben wurde, und wenn man unterstellt, daß die Begriffe „Souverän“ und „Würde“ einen zwangsläufigen Bezug zueinander haben: Was müsste der Souverän dann tun, wenn ihm die Würde abhanden gekommen ist? Sich weiterhin von seinen Stellvertretern auf der Nase herumtanzen lassen und sich von deren Medienbütteln auch weiterhin Länge mal Breite anlügen lassen? – Wohl kaum. Was wird er also tun? Es dürfen Wetten abgeschlossen werden darüber, ob sich die Geschichte wohl wiederholen wird oder nicht. Der Realist wird wahrscheinlich auf Wiederholung wetten. Wegen der souveränen Bequemlichkeit und der souveränen Lernresistenz samt seiner Einschätzung des Einflusses derselben auf das Ganze. Die polit-medialen „Eliten“ des „Wertewestens“ sind dennoch verbrannt und nicht mehr funktionsfähig. Was also jetzt? ❖ weiter ►

10 Mio. US-Dollar für vier tote Russen
Fäuleton

Regelbasierte Bombardierung von Waffenproduzenten

Das regelbasierte bombardieren von Waffenproduzenten, die den USA Konkurrenz machen, kommt jetzt verstärkt wieder auf die Tagesordnung. Besonders der Iran bietet sich im Moment dafür an. Die USA haben noch eine Menge Bombenschrott zu entsorgen. Das geht auch ohne Beweise, sowas brauchen die USA nicht. Einfach mal die Außenstellen des Iran in der Welt bombardieren. Wenn sich Russland dieser neuen regelbasierten Ordnung anschließt, könnte es für einige EU-Staaten eng werden. ❖ weiter ►

p3210003 waidhaus gas aus russland verdichterstation
Energie

„Freundschaftsgas“ aus den USA wird rar

Wenn Deutschland etwas benötigt ist umweltschädliches gefracktes Freundschaftsgas aus den USA. Es hilft unseren Freunden beim Überleben. Das weniger schädliche Natur-Feindgas aus Russland war sowieso viel zu billig und damit wettbewerbsverzerrend. Das konnte erfolgreich durch die Sprengung der Nord-Stream Röhren und andere Maßnahmen bereinigt werden. Jetzt, wo auch dem Freundschaftsgas aus den USA der Hahn zugedreht wird, kommt der deutsche Weltrettungsgedanke erst so richtig zur Geltung. ❖ weiter ►

usa flag flagge terror war imperialism fahne symbol macht weltherrschaft gewalt krieg unterdrueckung weiss qpress
Fäuleton

USA und GB machen wieder auf „Dicker Macker“

Oh Jemen(i): Ein Dicker Macker muss immer dabei sein. Wenn wir eine größere Eskalation im Nahmen Osten anstreben (oder auch nicht), geht das grundsätzlich nicht ohne den aktiven Einsatz der Gutmenschen. Hier besonders hervorzuheben die USA und Großbritannien. Der laufende Stellvertreterkrieg dieser beiden Heldennationen, über die Ukraine gegen Russland vorgetragen, ❖ weiter ►