keine laien bei der eu e1636550740403 245x245 1
Analyse

Von der Leyen will echte Bauernopfer für Ukraine

Bauernopfer gibt es nicht nur beim Schachspiel. Besonders in Kriegszeiten sind sie ziemlich beliebt und sie werden massenweise geopfert. Die EU tut sich hier besonders hervor. Sie nimmt es mit den Bauernopfer sehr ernst. Es ist die billigste Form der Kriegsfinanzierung in der Ukraine. Man lässt deren Getreide hier in den Markt und füllt damit die Kriegskasse der Ukraine, während die hiesigen Bauern bei den Preisen nicht mehr mithalten können und ökonomisch vor die Wand gefahren werden. ❖ weiter ►

voltaire papiergeld kehrt frueher oder spaeter zu seinem inneren wert zurueck null materialwert krise zusammenbruch domino day zentralbenken notenbanekn crash finanzblasen qpress
Finanzen

Russlands Kommunisten fordern Austritt aus IWF

Der Austritt Russlands aus dem IWF wäre angesichts der Haltung desselben zu den Russland-Sanktionen gerechtfertigt. Jetzt liegt es an der Duma. Da der Antrag auf Austritt allerdings von den Kommunisten kommt, muss man es ähnlich bewerten wie die Anträge der AfD im Bundestag. Die können durchaus vernünftig sein, dürfen aber aus Prinzip keine Zustimmung von den anderen Parteien erfahren, weil man ansonsten die Demokratie in Gefahr sieht, die gerade von politischer Ausgrenzung lebt. ❖ weiter ►

ukraine 2023 landkarte
Fäuleton

Am Ende des Geldes wird die Ukraine Geschichte sein

Bestimmte Wahrheiten passen nicht zur angesagten Kriegsgeilheit im Werte-Westen. Es ist absehbar, dass die Ukraine am Ende des Geldes fertig hat. Bislang verstehen es die privaten Großinvestoren noch einzelne Länder zu motivieren auf Steuerzahlerkosten Krieg gegen Erzfeind Russland in der Ukraine zu führen. Ok, auch die Waffentest dort bereiten vielen Militärs große Freude, nur kann die Ukraine allein vom Krieg nicht überleben, obschon die korrupte Führung felsenfest daran glaubt. ❖ weiter ►

weizen ernte maehdrescher getreide korn schuettgut ernaehrung
Fäuleton

EU heilfroh über das Ende des Getreideabkommens

Offiziell muss man sich über das inhumane Verhalten Russlands (Getreideabkommen) beklagen. Angeblich will Russland die Welt verhungern lassen. Nur bei Lichte betrachtet stellt man fest, das 2/3 der Nutznießer des Getreideabkommens Länder waren, die vom Hunger weit entfernt sind. Für die Propaganda sehen die Fakten eher schlecht aus. Aber mit ein wenig Zensur kann man diesem peinlichen Umstand sicher noch beikommen. ❖ weiter ►

der legendaere t2 panzer mit euro aufmunitionierung
Analyse

Deutsche Panzer in Russland reparieren

Kürzlich ging es um die Reparatur von Panzern aus der Ukraine in Polen. Wir weisen nach, dass das in Russland sehr viel besser geht. Man muss einfach mal die Pa­the­tik beiseite lassen und Geschäft Geschäft sein lassen, statt es allzeit mit persönlichen oder gar propagandistischen Vorbehalten zu befrachten. Nachdem Polen für die Reparatur zu teuer war, soll der Job jetzt nach Litauen vergeben werden, obschon das in Russland noch sehr viel günstiger zu realisieren wäre. ❖ weiter ►

bayern munich fussball sportwetten
Hintergrund

Ist die Krise durch? Sportwetten auf Rekordniveau

Wenn eines in der Krise nicht fehlen darf, dann sind es Brot & Spiele. Sportwetten gehören selbstverständlich mit in dieses Segment, wie die zugrundeliegenden Spiele daselbst. Wenn also dieser Zweig boomt, kann es uns allen so schlecht nicht gehen. Insoweit ist es durchaus interessant diesem Gewerbe einmal über die Schulter zu schauen. ❖ weiter ►

geo foerderband de medium
Amerika

USA versorgen Arabien per Klimakontrolle mit Wasser. Weder China noch Russland können dies leisten!

Wie allgemein bekannt, basiert die Wirtschaft der Staaten der Arabischen Halbinsel auf der Produktion,  Veredelung und dem Handel von Kohlenwasserstoffen. Allerdings ist diese Industrie von der Süßwasserversorgung abhängig, da Erdöl, Erdgas und Kondensate nicht aus natürlichen Quellen heraussprudeln, sondern per Nuclear Fracking & Hydraulic Fracturing aus tiefen Felsformationen herausgebombt und ❖ weiter ►

0 euro Job die Zukunft buergergeld Jog gegen kost und Logis fuer Essen und Wohnen
Analyse

Schöne Bescherung … 5,7 Prozent Reallohn-Minus

Wie gehst Baden? Anders als einige verschollene Statistiken zur Dauer-Pandemie, funktioniert die Dokumentation des Elends (Reallohn-Minus) bei DESTATIS noch recht zuverlässig. Passend zu Weihnachten und zur Linderung der kleinen Budgets fürs Fest, kommt hier nun die beschauliche Botschaft, dass die Reallöhne im dritten Quartal 2022 um 5,7 % gesunken sind. ❖ weiter ►

in die roehre gucken ergas russland nord stream 2 streitpunkt russland sanktionen usa
Europa

Wie Deutschland 3 mal russisches Erdöl/Erdgas bekommt und wieder verliert!

Der Zusammenhang der Ereignisse und die Logik der Handlungen ist eng verbunden mit der Entdeckung des Erdöls als den besseren Kraftstoff für die Kriegsmarine des Britischen Imperiums im Jahre 1860. Es wurde klar, dass von Kohle auf Erdöl umgestellt werden sollte, aber im gesamten Imperium gab es keine wesentlichen Erdölquellen und die nächsten potentiell erreichbaren Quellen lagen im Russischen Reich. Deutschland diente als Prellbock, ohne eigenständigen Zugriff auf die Rohstoffe. ❖ weiter ►

kein volk ein habeck heilige gruenes reich oekologischer nation
Fäuleton

Die Grünen haben Nordstream den Garaus gemacht

Man möchte es kaum für möglich halten. Die Grünen heften sich auf die Fahne Nord Stream in Gänze den Garaus gemacht zu haben. Damit könnte die letzte Option versemmelt sein den ökonomischen Kollaps über den kommenden Winter 2022/23 abzuwenden. Nach Ansicht der Grünen sollte Deutschland allein mit grüner Ideologie überleben können. Alles weitere ließe sich mit sparen, sparen und sparen schon richten. So kann Deutschland vorzeitig alle CO2 Einsparziele realisieren. ❖ weiter ►

pipelines nord europa norween russland deutschland polen
Fäuleton

Sprengung der „Baltic Pipe“ hat Zeit bis 2023

Die Sprengung von Pipelines soll alsbald zum guten Ton gehören, wenn es darum geht Freundschaftsdienste zu leisten. Wichtig sind die Ziele. Und die sind ehrbar, deshalb könnten mittelfristig noch ein paar Pipelines gesprengt werden. Die Kunst besteht vielmehr das Gute in diesen Taten zu erkennen. Gerade Deutschland kann aus „grüner Sicht“, mit Blick auf die anstehende Dekarbonisierung stolz sein, egal wer hier die Sprenghilfe zu den künftigen Erfolgen grüner Klimaschutzpolitik zündete. ❖ weiter ►

pandemic park germany attraction viral sprize maske corona app alemania
Fäuleton

„Corona-Zauber“ macht Deutschland zur Attraktion

Deutschland entwickelt sich nicht nur zum „Viren-Wunderland“, sondern es wird der weltweit erste „Pandemic Park“ mit rund 83 Mio. Statisten. Das alles ist selbstverständlich nur ein Marketing-Trick, um die Tourismus nachhaltig anzukurbeln. Korrekt vermarktet wird es den übrigen wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands kompensieren. Das Konzept setzt darauf, dass es in den Nachbarländern genügend Pandemie-Fetischisten gibt, die sich nach den Maßnahmen der letzten Jahre sehnen. ❖ weiter ►

Kaputt ab der straffreien Stufe der kriminellen Energie nennt man das Resultat nicht Kriminalitaet sondern Politik qpress
Politik

79,50 C/kWh, regierungsamtlicher Strompreisterror

Strompreise sind kein gottgegebenes Leid. Sie sind Ergebnis einer konsequent verfehlten Energiepolitik. Sogar darin ist Deutschland führend. Die faktische und selbstverschuldete Gasknappheit wird diese Not zusätzlich verschärfen. Die Regierung unternimmt aus ideologischen Gründen rein gar nichts, um dieser Not Herr zu werden. Stattdessen gibt es neue Feindbilder, grobe Durchhalteparolen, hanebüchene Solidaritätsaufrufe nebst politisch korrekter Dusch- und Heizanleitungen. ❖ weiter ►