zeitgeschehen
Aktuell

Politik & Medien: Die Neutralisierung der Wirklichkeit (Teil 2 und Ende)

Im zweiten und letzten Teil von „Politik & Medien: Die Neutralisierung der Wirklichkeit“, geht es um die verheerenden Auswirkungen der mittelbaren Folgen jener dogmatischen Gültigkeit des 1. Axioms der Sozialpsychologie, demzufolge sich jeder Mensch seine eigene Realität konstruiert. Außerdem geht es um die äußerst stressigen Folgen der aufgeklärten Anmaßung, daß es für alles eine Erklärung geben muß und daß es jenes Unbegreifliche, das dem Zugriff des menschlichen Verstandes aufgrund von dessen prinzipieller Begrenztheit für alle Zeiten entzogen bleiben wird, gar nicht gibt. Weswegen sich dem Unbegreiflichen auch niemand mehr zu fügen braucht. Ein fundamentaler Irrtum. ❖ weiter ►

whataboutism manipulation sprache dialektik
Meinung

Lust auf „Whataboutismus“ und „Meinungsterror“?

Der sogenannte „Whataboutism“ ist inzwischen veritabler Teil unserer verunglückten Debattenkultur, ein Spaltkeil, wie kaum eine andere Unart. Wenn man etwas aufmerksam hinschaut, dann findet man dieses Syndrom in fast jeder Talkshow. Die Meister dieses Faches können mit dieser Technik fast jeden noch so klaren Geist schnell zerstören. Das ist allerdings auch Sinn und Zweck dieser Technik. Letztlich ist sie eine unabdingbare Voraussetzung für erfolgreichen Meinungsterror. ❖ weiter ►

klimaheilige greta thunberg und weltenlenker donald trump in new york
Glaskugel

Das ist extrem gefährlich für unsere Demokratie

Manchmal kommt es einem vor wie ein Déjà-vu … und manchmal ist es das sogar. Wer hätte das gedacht. Das gemeinsame Bild von Greta Thunberg und Donald Trump ist schon gut 20 Jahre alt. Will nur keiner wahrhaben. Wer den ganzen Streifen dazu kennt, möchte ausrufen, das war inszeniert. Da muss man nachfragen, was inszenierter ist, vor 20 Jahren oder heute. Eines lässt sich aber erkennen: Das üble Spiel der Propaganda mit den Massen. Wie wär’s jetzt mit eigenständigem Denken? ❖ weiter ►