
Bayer plant Steigerung der Entlassungsproduktivität
Manche Leute regen sich gerne über Vokabeln auf. Zumeist weil sie sich irgendwie be- oder getroffen fühlen. Dieser Tage drängt sich mal wieder so eine geniale Wortschöpfung auf, die es bereits 2005 zu einem sehr berühmten UN-Wort brachte. Die Aufregung um das Wort „Entlassungsproduktivität“ ist allerdings völlig unbegründet, auch dann, wenn sowas im großen Stil betrieben wird. Das liegt daran, dass dem Kapital Gefühle und Begriffe wie „asozial“ völlig fremd sind. ❖ weiter ►