novo sancti petri 20250415 165437 0000
Aktuell

Alles passt irgendwie zusammen, um uns in den Untergang zu befördern

Man hört es überall immer wieder: wir müssen mehr arbeiten, an die Substanz des »Bürgergeld-Unterstützungssystems« gehen, so CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Laut Tagesspiegel sagte er: »Wir müssen uns auf einen ganz wichtigen Punkt einigen: Wenn jemand nachweislich wiederholt einen zumutbaren Job nicht annimmt, obwohl er offenkundig arbeiten kann, dann muss der ❖ weiter ►

eine fantastische frau117670
Analyse

Eine fantastische Frau – Filmbesprechung

Chile, BRD 2016, Regie: Sebastián Lelio Filmen kommt eine wichtige sozial- und politikwissenschaftliche Funktion zu: Sie tragen entscheidend dazu bei, soziale Sachverhalte, die ansonsten im Innenleben des Bürgers ein indifferentes Leben fristen würden, zu verbegrifflichen, zumal in einer Welt ausdünnender Kommunikation, in der Menschen zunehmend überfordert sind, über Gefühle zu ❖ weiter ►

albert einstein friedensformel
Analyse

Schuld und wie sie in den sozialen Beziehungen entsteht – Zweiter und Dritter Teil:

Zweiter Teil: Schuld entsteht, wenn unterschiedliche Welten sich immer nur zufällig berühren. Am Ende des Ersten Teils über die Entstehung von Schuld heißt es, dass wir im Kontext mit einer hochgradig Durchinstitutionalisierung des menschlichen Gemüts »Verwüstungen in den sozialen Beziehungen« heraufbeschwören würden. Wir begünstigen sie überdies, indem wir in kontroversen ❖ weiter ►

albert einstein friedensformel frieden weisheit zitat
Analyse

Schuld und wie sie in den sozialen Beziehungen entsteht – Erster Teil:

  Wahre Schuld besteht nicht darin, dass wir uns (an Menschen) abreagieren Abreaktionen – eine Geisteshaltung zur Gestaltung des Innenlebens – sind allgegenwärtig; an Menschen im Kontext von Auseinandersetzungen, in Diskussionen; am Sündenbock (Putin ist schuld); sie erfolgen für gewöhnlich friedlich, freilich oft genug auch mehr oder weniger gewalttätig. Gewalttätig ❖ weiter ►

joan b 800x800 1
Analyse

Joan Baez, I am a Noise – Filmbesprechung

USA 2023, Start 28.12.2023, Regie: Miri Navasky, Karen O’Connor, Maeve O’Boyle Der Dokumentarfilm ist ein außergewöhnliches Porträt der legendären Folksängerin und Aktivisten Joan Baez, in dem sie sich, und darin besteht ihr Verdienst, zum offenen Buch macht; sie spricht bemerkenswert offen über ihre psychischen Störungen, die sie zu einer schwierigen ❖ weiter ►